Skip to main content

Glossar

Wir haben immer wiederkehrende Fragen zu Fachbegriffen und Abkürzungen hier übersichtlich für Sie zum Nachlesen zusammengestellt. Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, so nehmen Sie gerne direkt mit uns Kontakt auf.

BHKW

Blockheizkraftwerk. Also meist ein kleiner Gasmotor der neben Wärme auch einen Teil an Strom produziert. Eignet sich v.a. bei einem kontinuierlichen Wärmebedarf übers Jahr.

SW

Stadtwerke. Also kommunale Energieversorger.

PV

Photovoltaik

Terminmarkt

Der Markt, an dem man den Strom oder Gaspreis heute für eine Belieferung in der Zukunft fixieren kann. Genauere Erklärungen finden Sie hier in unserem Youtube Video.

Spotmarkt

Genauer bezeichnet als Day Ahead Markt. Die Preise können hier nicht wie am Terminmarkt fixiert werden. Bei Strom werden täglich für den Folgetag für jede einzelne Stunde Preise entsprechend des physischen Angebots und der physischen Nachfrage gebildet. Bei Gas sind es statt Stundenpreise Tagespreise. Hier in unserem Youtube Video finden Sie noch einmal eine genauere Erklärung.

Tranche

Die Zerstückelung einer Gesamtmenge in mehrere Teilmengen zur Risikostreuung.Welche Varianten es hier gibt, können Sie hier in unseren Youtube Videos nachschauen.

Lastgang

Bei Strom der 1/4 stündliche und bei Gas der stündliche Leistungsbezug über ein gesamtes Jahr. Dieser wird von den meisten Energieversorgern zum kalkulieren von Strom- und Gasangeboten benötigt.

RLM

steht für registrierende Leistungsmessung. Also Kunden meist über 100.000kWh Verbrauch bzw. Kunden, die in der Mittelspannung angeschlossen sind. Sie erhalten monatlich unterschiedliche Ist-Verbrauchsrechnungen. Außerdem können RLM Kunden durch ihr Lastverhalten auch ihre Netzentgelte (also die Leistungspreise) aktiv beeinflussen.

SLP

Abkürzung für Standard Lastprofil. Also Kunden, die keine Leistungsmessung haben, deren Verbrauchsprofil in Standardverbrauchsprofile angegeben wird. SLP Kunden erhalten in der Regel auch keine monatlichen Ist-Verbrauchsrechnungen sondern Abschlagszahlungen. Am Jahresende wird dann der Ist-Verbrauch mit dem geschätzten Verbrauch scharf abgerechnet.

MSB

der örtliche Messstellenbetreiber.

wMSB

wettbewerblicher Messstellenbetreiber. Kann am freien Markt genauso frei ausgewählt werden wie Ihr Strom und Gasversorger. Der Service ist meist größer (Downloadfunktion Ihres Lastgangs, Alarmeinstellungen, diverse Analysefunktionen) und die Kosten oft niedriger als beim örtlichen Messstellenbetreiber.

Datenschutz
energy B2B | Energiewirtschaftliche Beratung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.